Häufige Artikel im Leben wie Insektensprays und Rostentferner sind alle Gefahrgüter, wenn sie auf See als Fracht transportiert werden. Sie haben einen gebräuchlichen Namen (korrekter Versandname): Aerosole.
Aerosole sind eine Art von Fracht, deren Behälter aus Metall, Glas oder Kunststoff bestehen, gefüllt mit komprimiertem, verflüssigtem oder unter Druck gelöstem Gas, das Flüssigkeit, Paste oder Pulver enthält oder nicht enthält, und der Behälter kann nicht nachgefüllt werden. Diese Art von Behälter ist mit einer Freisetzungsvorrichtung ausgestattet, die es ermöglicht, den Inhalt in Form von Schaum, Paste oder Pulver aus suspendierten festen oder flüssigen Partikeln im Gas oder im flüssigen Zustand oder im Gaszustand zu versprühen.
Häufige Aerosole im Leben umfassen Folgendes:Sprühfarbe, PU-Schaumkleber, Insektizid, Rostentferner, Haarspray, Luftreiniger, Gaskartusche, Raumspray usw.
Es hat drei offensichtliche Merkmale: Erstens ist der Behälter nicht nachfüllbar, Einwegartikel und kann nicht wiederverwendet werden; zweitens wird das Gas im Inneren als Treibmittel verwendet, wie z. B. Propan, Butan usw.; drittens muss eine Freisetzungsvorrichtung vorhanden sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie vorsichtig sein müssen, wenn die von Ihnen versendeten Waren die oben genannten drei Merkmale aufweisen, da diese Waren möglicherweise als Gefahrgut auf See eingestuft werden.
Vorschriften für den Seetransport von Aerosolen
Gemäß dem Internationalen Code für die Beförderung gefährlicher Güter auf See gehören Aerosole zur Klasse 2 der Gefahrgüter, UN-Nummer 1950, korrekter Versandname (Chinesisch): Aerosole, korrekter Versandname (Englisch): AEROSOLS.
Klassifizierung
Die Klassifizierung und die sekundäre Gefahr von Aerosolen hängen von der Art des Inhalts des Sprühgeräts ab, und die geltenden Vorschriften sind wie folgt:
Verpackung
Außer für den begrenzten Transport können Aerosole in allgemeinen oder Großverpackungen verpackt werden. Allgemeine Verpackungen erlauben die Verwendung von Fässern oder Kartons, und Großverpackungen erlauben die Verwendung von Stahl-Großverpackungen. Sowohl allgemeine Verpackungen als auch Großverpackungen müssen die Leistungsstandards der Verpackungsklasse II erfüllen.
Bild
Heißwassertanktest
Aerosole, die befüllt wurden und für die Auslieferung zum Transport bestimmt sind, müssen einem Heißwassertanktest unterzogen werden. Im Allgemeinen wird das Aerosol in 55 °C heißes Wasser gelegt, um zu beobachten, ob das Aerosol ausläuft oder sich dauerhaft verformt. Derzeit wird der Heißwassertanktest im Allgemeinen von der Zollprüfstelle gemäß den „Sicherheitsbestimmungen für die Inspektion kleiner Gasbehälter für gefährliche Güter“ durchgeführt, und es wird eine Bescheinigung über die Inspektionsqualifikation ausgestellt.
Begrenzte Verpackung und Transport
Für Sprays oder Behälter, die giftige Stoffe enthalten, beträgt die Grenze 120 ml, und für alle anderen Sprays oder Behälter beträgt die Grenze 1000 ml.
Aerosole für den begrenzten Transport müssen in hochwertigen Verpackungen enthalten sein, und die Festigkeit der Verpackung muss ausreichen, um den Vibrationen und Belastungen standzuhalten, die normalerweise während des Transports auftreten. Das Gesamtgewicht des Pakets darf 30 kg nicht überschreiten.
Transport in freigestellten Mengen
Aerosole dürfen nicht in freigestellten Mengen transportiert werden.
Ausnahmeregelungen
Aerosole, die nur ungiftige Inhaltsstoffe enthalten und ein Volumen von nicht mehr als 50 ml haben und mit Vorrichtungen zum Schutz vor versehentlichem Austritt ausgestattet sind, können gemäß normaler Fracht transportiert werden und müssen nicht den Vorschriften für den Versand gefährlicher Güter entsprechen.
Deklarationsanforderungen
Unter nicht ausgenommenen Umständen muss der Versender beim Versenden von Aerosolen den Beförderer über die relevanten Informationen der versandten Aerosole informieren und eine qualifizierte Deklarationseinheit beauftragen, die bei der Seefahrtsverwaltung deklariert (der Versender kann die Deklarationsverfahren auch selbst abwickeln, wenn er über die Deklarationsqualifikationen verfügt):
Tipps zum begrenzten Transport:
Aerosole für den begrenzten Transport sind von der Vorlage einer Verpackungsprüfbescheinigung bei der Deklaration befreit. Gemäß dem Internationalen Code für die Beförderung gefährlicher Güter auf See dürfen Waren, die in begrenzten Verpackungen transportiert werden, von den einschlägigen Anforderungen für die Verpackungsprüfung befreit werden, sofern die grundlegenden Verpackungsanforderungen erfüllt sind. Diese Anforderung soll den Transport gefährlicher Güter in kleinen Paketen erleichtern. Unternehmen können diese Maßnahme sinnvoll nutzen, um Logistikverbindungen zu reduzieren, Logistikzeit zu sparen und Logistikkosten zu senken.
Ansprechpartner: Mr. Daivd
Telefon: +86 18026237335